Wenn die Luft kühl wird, spüren Sie möglicherweise die Hitze der Sonnenstrahlen nicht. Aber sie haben immer noch die Kraft, Ihre Haut zu schädigen, also befolgen Sie unsere Herbstrichtlinien, um sich zu schützen!
Herbstwetter ist da, und in vielen Teilen des Landes bedeutet das niedrigere Temperaturen und weniger Luftfeuchtigkeit. Experten sind sich einig, dass eines der besten Dinge, die Sie für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun können – und um Stress abzubauen – darin besteht, nach draußen zu gehen.
Das Gehen zwischen Bäumen und Pflanzen, ob in einem Park, einem Kürbisbeet oder Ihrem Garten, verbindet Sie mit der Erde und kann Ihnen helfen, sich verwurzelt und zentriert zu fühlen. Etwas Aktives im Freien zu tun, sei es Wandern, Radfahren, Äpfel pflücken, Blätter rechen oder Feuerholz stapeln, setzt Wohlfühlchemikalien frei und macht mehr Spaß, wenn jemand anderes es mit Ihnen macht. Es ist einfach, sich sozial zu distanzieren und sich draußen zu schützen, während Sie Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Wenn die Luft klar ist, schwitzen Sie weniger und wenn Sie eine Maske tragen, wird es sich angenehmer anfühlen.
Bevor Sie jedoch nach draußen gehen, denken Sie daran, dass es auch wichtig ist, Ihre Haut bei jedem Wetter vor den ultravioletten Strahlen der Sonne zu schützen – das ganze Jahr über. Jede Belastung summiert sich und kann zu Alterserscheinungen sowie Hautkrebs führen. Teilen und befolgen Sie unsere Tipps:
Strategien zum Schutz der Haut bei Stürzen
Kleidung ist ein guter Anfang. Die Herbsttemperaturen sind variabel, und wenn Sie draußen aktiv sind, können Sie sich schnell aufwärmen. Das Tragen einer leichten Jacke über einem langärmligen Hemd über einem T-Shirt sorgt für Isolierung und Sonnenschutz, während Sie bei Überhitzung die Schichten abziehen können. Viele Hersteller von Sportbekleidung bieten Shirts an, die Sie warm halten und Schweiß ableiten und gleichzeitig einen UV-Schutzfaktor (UPF) bieten. Fügen Sie einen Hut (vorzugsweise mit breiter Krempe) und eine UV-blockierende Sonnenbrille hinzu, um Ihre Augen zu schützen.
Tragen Sie Sonnencreme strategisch auf. Kleidung kann jedoch nicht alles. Sie benötigen immer noch Sonnencreme, um die Lücken zu füllen. Bevor Sie nach draußen gehen, planen Sie Ihre Haut kennt ausgesetzt werden, sowie die Bereiche, die könnte beim Aufwärmen freigelegt werden und Kleidungsschichten ablegen, wie zum Beispiel:
- Gesicht, Lippen, Ohren und Hals (vorne und hinten), falls Sie sich aufwärmen und Ihren Hut abnehmen – oder wenn Ihr Hut keine breite Krempe hat.
- Ihre Hände, wenn Sie Ihre Handschuhe ausziehen oder sich die Hände waschen.
- Ihre Brust, wenn Sie ein Fleecehemd öffnen oder Ihre Jacke aufknöpfen.
- Ihre Arme, falls Sie die Ärmel Ihres Pullovers hochschieben, Ihre Jacke ausziehen oder Ihr T-Shirt herunterziehen.
Wählen Sie die richtigen Produkte aus. Die Skin Cancer Foundation empfiehlt, Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 15 für den täglichen Gebrauch und mindestens SPF 30 für längere Aufenthalte im Freien zu verwenden, egal zu welcher Jahreszeit. Kühles Herbstwetter bedeutet oft trockenere Luft, die Ihre Haut trocken und schuppig machen kann. Tragen Sie eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme für das Gesicht mit dem Lichtschutzfaktor auf, den Sie benötigen, um die Haut weich zu halten und gleichzeitig zu schützen. Sie können für zusätzlichen Schutz auch eine SPF-Foundation darüber legen. Vielleicht möchten Sie auch für Hals, Brust, Arme und Hände zu einer reichhaltigeren Sonnenschutzformel wechseln. Und vergessen Sie nicht Ihren SPF-Lippenbalsam, wenn Sie Ihre Maske entfernen!